Menü
Einkaufswagen

de Keine Produkte im Warenkorb.

Motorreinigung: 5 Schritte für ein glänzendes Zweirad

Finde heraus, wie du dein Fahrrad in 5 einfachen Schritten perfekt reinigen kannst. Von der Grundreinigung bis zur Schutzbeschichtung: Lies hier de ultimative Anleitung für ein glänzendes Zweirad.
Ein glänzendes, sauberes Motorrad in einer Einfahrt, mit Reinigungsmitteln und einem Eimer in der Nähe, das Sonnenlicht spiegelt sich auf der polierten Oberfläche

Einführung

Ein sauberes Motorrad ist mehr als nur eine Augenweide. Die regelmäßige Pflege en Reinigung deines Zweirads hat zahlreiche Vorteile, die jeder Motorradfahrer kennen sollte. Schauen wir uns einmal an, warum ein glänzendes Motorrad so wichtig ist.

Warum ein sauberer Motor wichtig ist

  1. Sicherheit geht vor: Ein sauberes Fahrzeug sorgt für bessere Sicht auf de Straße. Saubere Spiegel, Scheinwerfer en Blinker erhöhen deine Sicherheit en der anderen Verkehrsteilnehmer.

  2. Längere Lebensdauer: Wenn du dein Fahrrad regelmäßig reinigst, verhinderst du die Ansammlung von Schmutz en korrosiven Substanzen. Das hilft, den Verschleiß zu verringern en de Lebensdauer deines geliebten Zweirads zu verlängern.

  3. Leistungsverbesserung: Ein sauberer Motor ist leistungsfähiger. Schmutz en Ablagerungen können die Kühlung beeinträchtigen en de Effizienz der beweglichen Teile verringern.

Die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung

Eine konsequente Pflege geht über die Ästhetik hinaus:

  • Frühzeitige Problemerkennung: Bei der Reinigung kannst du kleine Probleme erkennen, bevor sie sich zu kostspieligen Reparaturen auswachsen.
  • Werterhalt: Ein gut gewartetes Fahrrad behält seinen Wert besser, was von Vorteil ist, wenn du es verkaufen oder eintauschen möchtest.
  • Fahrspaß: Es geht nichts über das Gefühl, ein glänzendes, gut gewartetes Motorrad zu fahren. Es steigert deinen Stolz en Fahrvergnügen erheblich.

Wenn du regelmäßig Zeit in die Reinigung en Pflege deines Fahrrads investierst, sorgst du nicht nur für eine beeindruckende Optik, sondern auch für einen zuverlässigen Begleiter auf der de . In de folgenden Abschnitten gehen wir näher auf de einzelnen Schritte ein, mit denen du dein Fahrrad in Topform hältst.

Häufigkeit der Reinigung von De

De Häufigkeit, mit der du dein Motorrad reinigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werfen wir einen Blick auf de empfohlenen Reinigungsroutinen für verschiedene Arten von Motorradfahrern.

Für Drive-Through-Fahrer: die Bedeutung einer regelmäßigen Reinigung

Wenn du das ganze Jahr über fährst, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Idealerweise solltest du dein Fahrrad alle zwei Wochen gründlich reinigen, oder öfter, wenn du viele Kilometer fährst. Das hilft dir dabei:

  • Schmutz en Salz von de Straße entfernen, die Korrosion verursachen können
  • So bleibt De Leistung deines Motors auf dem neuesten Stand
  • Kleinere Probleme frühzeitig erkennen

Tipp: Investiere in hochwertige Motorradpflegeprodukte. Marken wie Muc-Off bieten nicht nur hervorragende Helme, sondern auch Pflegeprodukte, die dein Motorrad in einem Top-Zustand halten.

Für saisonale Reiter: Pflege während en nach der Einstallung

Wenn du nur zu bestimmten Jahreszeiten fährst, braucht dein Fahrrad einen anderen Ansatz:

  • Vor dem Abstellen: Reinige dein Fahrrad gründlich en trage einen Schutzanstrich auf empfindliche Teile auf.
  • Während der de : Überprüfe deinen Motor monatlich auf Staub en Feuchtigkeit. Wische ihn ab en lass de , wenn möglich, kurz laufen.
  • Wenn du es aus de Lager nimmst: Reinige dein Fahrrad noch einmal gründlich en überprüfe alle Teile, bevor du dich wieder auf de Weg machst.

Denke daran: Ein sauberes Fahrrad ist nicht nur schön, es hält auch länger. Mit der de Pflege bleibt dein Zweirad in perfektem Zustand und ist bereit für jedes Abenteuer, das auf dich wartet.

Nahaufnahme der Hände einer Person, die die verchromten Auspuffrohre eines Motorrads mit einer weichen Bürste schrubbt, Seifenwasser sichtbar

Lies weiter: De 5 besten Produkte zur Reinigung deines Motorradhelms 2025

Vorbereitung für die Reinigung

Bevor du mit der Reinigung deines Motors beginnst, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Mit de richtigen Materialien en einem geeigneten Standort kannst du die Reinigung viel effizienter en effektiver durchführen.

Benötigte Materialien en Produkte

Um deinen Motor gründlich zu reinigen, brauchst du Folgendes:

  • Weiche Schwämme en Mikrofasertücher
  • Eimer mit heißem Wasser
  • Spezieller Motorreiniger (pH-neutral)
  • Kettenreiniger en Schmiermittel
  • Wachs oder Schutzschicht
  • Alte Zahnbürste für schwer zugängliche Stellen
  • Gartenschlauch mit Düse oder Hochdruckreiniger (auf niedriger Stufe)

Tipp: Wähle Qualitätsprodukte wie die von Muc-Off, die speziell für Motorräder entwickelt wurden. Sie sind oft mild genug, um den de en andere empfindliche Teile nicht zu beschädigen.

de Wahl des richtigen Standorts

De ideale Ort zum Reinigen deines Motors ist:

  • Flache en stabile Oberfläche
  • Außerhalb des direkten Sonnenlichts (um Wasserflecken zu vermeiden)
  • Gute Drainage (vermeide Stellen, an denen sich Seife en Schmutz ansammeln können)
  • Ausreichend Platz, um sich um de Motor herum zu bewegen

Wenn du keinen geeigneten Platz im Freien hast, solltest du eine professionelle Motorradwaschanlage aufsuchen. Sie haben oft de richtigen Einrichtungen en können dir zu einer gründlichen Reinigung verhelfen.

Mit diesen Vorbereitungen bist du bereit, dein Fahrrad in Angriff zu nehmen. de nächsten Schritt werden wir uns mit der eigentlichen Reinigung beschäftigen, damit dein Zweirad wieder wie neu aussieht.

Schritt 1: Spülen en Vorwaschen

Nachdem du nun alle Vorbereitungen getroffen hast, ist es an der Zeit, mit dem eigentlichen Reinigungsprozess zu beginnen. De erste Schritt ist entscheidend für die effektive Reinigung deines Motorrads.

Techniken für effektives Abspülen

Beginne damit, deinen Motor gründlich mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger auf niedriger Stufe abzuspülen. Hinweis: Verwende nie zu hohen Druck, vor allem nicht bei empfindlichen Teilen wie Lagern en elektrischen Komponenten. Spüle von oben nach unten en achte besonders auf schwer zugängliche Stellen, an denen sich Schmutz ansammeln kann.

Milde Seifen en Vorwaschmittel verwenden

Nach dem Abspülen ist es Zeit für eine milde Seife oder ein spezielles Motorrad-Vorwaschmittel. Diese Produkte helfen, hartnäckigen Schmutz zu lösen, ohne de Lack oder andere Oberflächen zu beschädigen.

  • Verwende einen weichen Schwamm oder einen Waschhandschuh, um das Reinigungsmittel aufzutragen.
  • Beginne oben am de en arbeite nach unten.
  • Achte besonders auf schmutzanfällige Stellen wie de Unterseite der Schutzbleche en Bereich um de Auspuff.

Lass das Reinigungsmittel ein paar Minuten einwirken, aber achte darauf, dass es nicht auf der Oberfläche antrocknet. Spüle dann gründlich mit klarem Wasser nach, um alle Seifenreste zu entfernen.

Wenn du diesen ersten Schritt sorgfältig durchführst, schaffst du eine saubere Grundlage für de nächsten Schritte des Reinigungsprozesses. Eine gut durchgeführte Vorwäsche macht die weitere Reinigung viel einfacher en effektiver.

Ein frisch gereinigtes Motorrad wird mit einem Mikrofasertuch abgetrocknet, wobei noch Wassertropfen auf der glatten Karosserie zu sehen sind

De Lies mehr: Ultimative Anleitung zur Reinigung deines Motorradhelms: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 2: Gründliche Reinigung

Nachdem dein Fahrrad nun gespült en vorgewaschen wurde, ist es Zeit für eine gründliche Reinigung. Dieser Schritt ist wichtig, um hartnäckigen Schmutz en Ablagerungen zu entfernen und dein Zweirad wieder wie neu aussehen zu lassen.

Verwendung spezieller Motorreinigungsmittel

Wähle einen pH-neutralen Reiniger, der speziell für Motorräder entwickelt wurde. Diese Produkte entfernen den Schmutz effektiv, ohne de Lack oder empfindliche Teile zu beschädigen. Trage das Reinigungsmittel mit einem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch auf und en in kleinen Abschnitten, damit das Produkt nicht eintrocknet, bevor du es abspülen kannst.

Aufmerksamkeit für bestimmte Komponenten

Kette

De Kette verdient besondere Aufmerksamkeit. Verwende einen speziellen Kettenreiniger en eine Bürste, um angesammeltes Fett en Schmutz zu entfernen. Nach dem Reinigen en Trocknen ist es wichtig, de Kette für eine optimale Leistung en Langlebigkeit neu zu schmieren.

Bremsen

Sei vorsichtig mit de Bremsen. Vermeide es, scharfe Reinigungsmittel für Bremsscheiben en zu verwenden. Eine milde Seifenlösung en gründliches Abspülen mit klarem Wasser sind normalerweise ausreichend.

Auspuff

Für de Auspuff kannst du einen Spezialreiniger verwenden, um Beschläge en Verfärbungen zu entfernen. Sei vorsichtig mit kratzfreien Scheuerschwämmen, um hartnäckige Flecken zu bekämpfen.

Wenn du jedem Teil de richtige Aufmerksamkeit schenkst, sorgst du nicht nur für ein glänzendes Fahrrad, sondern auch für eine bessere Leistung en längere Lebensdauer deines geliebten Zweirads.

Schritt 3: Trocknen en Wartung der Kette

Nachdem du dein Fahrrad gründlich gereinigt hast, ist es Zeit für einen entscheidenden Schritt: das Trocknen en Pflegen de Kette. Dieser Schritt ist wichtig, um dein Zweirad zu erhalten en de Leistung zu optimieren.

Effektive Trocknung deines Motorrads

Das richtige Trocknen deines Motors verhindert Wasserflecken en Rost. Hier sind einige effektive Methoden:

  1. Verwende ein weiches Mikrofasertuch, um das meiste Wasser zu entfernen.
  2. Blase schwer zugängliche Stellen mit einem Laubbläser oder Kompressor trocken.
  3. Lass de Motor kurz im Leerlauf laufen, um Restwärme zu erzeugen, die hilft, die Restfeuchtigkeit zu verdampfen.

Die Bedeutung en de der Kettenschmierung

Eine gut geschmierte Kette ist entscheidend für de Lebensdauer en Leistung deines Fahrrads. Befolge diese Schritte für eine optimale Wartung der Kette:

  1. Stelle sicher, dass de Kette vollständig trocken ist.
  2. Trage Kettenschmiermittel auf, während du das Hinterrad langsam drehst.
  3. Lass das Schmiermittel ein paar Minuten lang einwirken.
  4. Entferne überschüssiges Schmiermittel mit einem sauberen Tuch, damit sich kein Schmutz ansammelt.

Wenn du diese Schritte sorgfältig ausführst, bekommst du nicht nur ein glänzendes Fahrrad, sondern auch ein leichtgängiges en langlebiges Zweirad.

Schritt 4: Detailreinigung

Nachdem wir mit einer gründlichen Reinigung de Grundstein gelegt haben, ist es nun an der Zeit, sich auf de Details zu konzentrieren, die dein Fahrrad wirklich zum Glänzen bringen. Die Feinreinigung ist wichtig, um hartnäckigen Schmutz zu beseitigen en die schwierigsten Ecken en Winkel zu erreichen.

Hartnäckigem Schmutz en Flecken zu Leibe rücken

Für hartnäckige Flecken en festsitzenden Schmutz kannst du einen milden Entfetter verwenden. Trage ihn mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf en lass ihn eine Weile einwirken. Verwende dann eine alte Zahnbürste oder eine spezielle Detailbürste, um den Schmutz zu lösen. Sei vorsichtig bei empfindlichen Oberflächen en teste de Entfetter zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Besondere Aufmerksamkeit für Abgase en schwer zugängliche Stellen

De Auspuff verdient eine besondere Pflege. Verwende einen Spezialreiniger für Chrom oder Edelstahl, um Anlaufen en Verfärbungen zu entfernen. Für schwer zugängliche Stellen, z. B. um de Motor herum oder unter dem Sitz, verwende dünne Detailbürsten oder Druckluft, um Staub en Schmutz wegzublasen.

Denke daran, alle Teile nach der Reinigung gründlich mit einem Mikrofasertuch zu trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden. Diese besondere Aufmerksamkeit für Details lässt dein Fahrrad nicht nur gut aussehen, sondern trägt auch dazu bei, de Wert en Leistung deines Zweirads zu erhalten.

Schritt 5: Schutz en Veredelung

Nachdem dein Fahrrad nun gründlich gereinigt wurde, ist es Zeit für de letzten, aber entscheidenden Schritt: den Schutz en Finish. Dieser Schritt sorgt dafür, dass dein Zweirad nicht nur sauber ist, sondern auch lange Zeit vor äußeren Einflüssen geschützt bleibt.

Auftragen von Schutzschichten

Ein guter Schutzlack ist wichtig, um dein Fahrrad vor Schmutz, UV-Strahlen en Oxidation zu schützen. Hier sind einige Tipps:

  • Verwende ein Qualitätswachs oder eine Versiegelung, die speziell für Motorräder entwickelt wurde.
  • Trage sie mit einem weichen Mikrofasertuch in kleinen kreisenden Bewegungen auf.
  • Achte besonders auf Oberflächen, die starkem Sonnenlicht en Regen ausgesetzt sind.
  • Lass de Schutzanstrich gemäß den Anweisungen de Herstellers trocknen, bevor du ihn abreibst.

Polieren en Wiederherstellen von Glanz auf verschiedenen Oberflächen

Für ein wirklich professionelles Finish:

  • Verwende eine milde Metallpolitur für verchromte Teile, um sie wieder zum Glänzen zu bringen.
  • Verwende für matte Oberflächen einen speziellen Mattierungsschutz, um de ursprüngliche Aussehen zu erhalten.
  • Behandle en Kunststoffteile mit einem UV-Schutzspray, um Verfärbungen en Austrocknung zu verhindern.

Dieser letzte Schritt verleiht deinem Fahrrad nicht nur einen schönen Glanz, sondern sorgt auch für langfristigen Schutz. Ein gut geschütztes Fahrrad ist leichter sauber zu halten en behält seinen Wert länger. Außerdem wirst du dein glänzendes Zweirad bei jeder Fahrt noch mehr genießen.

Tipps für bestimmte Motorenteile

Die Reinigung bestimmter Motorradteile erfordert besondere Aufmerksamkeit en Sorgfalt. Hier sind einige Tipps, um deine Felgen en Lederzubehör in Topform zu halten.

Reinigung en Wartung von Felgen

Felgen sind oft die Visitenkarte deines Fahrrads, aber sie fangen auch eine Menge Schmutz en Bremsstaub ein. Für eine gründliche Reinigung:

  1. Spüle de Felgen zunächst mit Wasser ab, um losen Schmutz zu entfernen.
  2. Verwende einen speziellen Felgenreiniger en lass ihn kurz einwirken.
  3. Schrubbe mit einer weichen Bürste und achte dabei besonders auf de Speichen en Naben.
  4. Spüle gründlich mit sauberem Wasser nach.
  5. Trockne de Felgen mit einem Mikrofasertuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

Für zusätzlichen Schutz kannst du ein Felgenwachs auftragen. Das macht zukünftige Reinigungen einfacher en schützt vor Korrosion.

Pflege von Ledersätteln en

Lederteile verleihen deinem Fahrrad Charakter, erfordern aber eine besondere Pflege:

  1. Reinige das Leder mit einem feuchten Tuch en milder Seife.
  2. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du einen speziellen Lederreiniger verwenden.
  3. Lass das Leder natürlich trocknen und vermeide direktes Sonnenlicht oder Hitze.
  4. Trage ein hochwertiges Lederfutter auf, um das Material geschmeidig zu halten.
  5. Schütze dich regelmäßig mit einem wasserfesten Spray, vor allem, wenn du regelmäßig in nasser Umgebung arbeitest.

Wenn du diese Teile de pflegst, sieht dein Fahrrad nicht nur gut aus, sondern verlängert auch de Lebensdauer dieser wichtigen Zubehörteile.

Schlussfolgerung

Die regelmäßige Reinigung en Pflege deines Motorrads ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines verantwortungsvollen Motorradbesitzes, der zahlreiche Vorteile mit sich bringt:

  • Verbesserte Sicherheit durch optimale Sicht en Leistung
  • Längere Lebensdauer deines Zweirads
  • de Wert deiner Investition bewahren
  • Frühzeitige Erkennung von potenziellen Problemen
  • Gesteigerte Fahrfreude en Stolz auf dein Fahrzeug

Mit einer konsequenten Reinigungsroutine sorgst du nicht nur für ein glänzendes Aussehen, sondern auch für einen zuverlässigen Begleiter auf der de . Egal, ob du ein erfahrener Fahrer bist oder gerade erst mit dem Motorradfahren anfängst: Wenn du diese Gewohnheiten in deinen Wartungsplan aufnimmst, wird sich dein Motorraderlebnis deutlich verbessern.

Häufig gestellte Fragen


  • Wie oft sollte ich mein Fahrrad reinigen? Idealerweise solltest du dein Fahrrad alle zwei Wochen oder nach jeder Fahrt bei schlammigen oder regnerischen Bedingungen reinigen.


  • Kann ich meinen Motor mit einem Hochdruckreiniger reinigen? Sei vorsichtig mit Hochdruckreinigern, verwende sie nur auf niedriger Stufeen vermeide empfindliche Teile wie Lager en elektrische Komponenten.


  • Welches ist der beste Reiniger für mein Motorrad? Verwende einen pH-neutralen Reiniger, der speziell für Motorräder entwickelt wurde, umde Lack en empfindliche Teile zu schützen.


  • Wie oft sollte ich meine Motorradkette schmieren? Schmiere deine Kette alle 500-1000 km oder nach jedem Waschen, je nach Fahrbedingungen.


  • Ist es notwendig, mein Fahrrad zu wachsen? Ja, das Wachsen schütztde Lack vor UV-Strahlen en erleichtert zukünftige Reinigungen. Mache das mindestens zweimal im Jahr.


  • Wie kann ich Wasserflecken auf meinem Fahrrad verhindern? Trockne dein Fahrrad nach dem Waschen gründlich mit einem Mikrofasertuch aben vermeide beim Trocknen direkte Sonneneinstrahlung.


  • Wie pflegt man Ledersättel de besten? Reinige Ledersättel mit einer milden Seifenlösung, trockne sie natürlichen behandle sie regelmäßig mit einem Lederfutter, um sie geschmeidig zu halten.

Wenn du diese Tipps en Routinen befolgst, wirst du dich nicht nur über ein schönes Motorrad freuen, sondern auch über eine bessere Leistung en längere Lebensdauer deines geliebten Zweirads. Für alle, die auf der Suche nach hochwertigen Motorradpflegeprodukten sind, bietet Vespucci ein umfangreiches Sortiment an, darunter en Schutzprodukte von Topmarken.

Preisindikation Vespa Verkauf

Preisindikation Vespa Verkauf

De Bitte beachte: Die angegebenen Preise sind Richtwerte. de Für eine endgültige Bewertung begutachten wir die Vespa persönlich.
Ergebnisse anzeigen

Filter

Typ

Typ
  • Integral (143)
  • System (108)
  • Jet (44)
  • Hochklappen (14)
  • Geländewagen (8)
  • Fahrradhelm (6)

Marke

Marke
  • Scorpion (156)
  • HJC (72)
  • ROOF (65)
  • Shark (65)
  • AGV (41)
  • Vespa (33)

Material des Helms

Material des Helms
  • Polycarbonat (158)
  • Glasfaser / Fasergemisch (125)
  • Kohlenstoff (44)
  • Bambusfaser (1)

enInklusive Visier( )

enInklusive Visier( )
  • Hell (209)
  • Leichter Rauch (55)
  • Internes Rauchvisier (8)
  • Dunkler Rauch (5)
  • Keine (4)
  • Interner Glanz (3)
  • Iridium Silber (3)
  • Iridium Blau (2)
  • Iridium Quarz (1)
  • Iridium Rot (1)
  • Photomatic Iridium Rot (1)

Inspektion

Inspektion
  • ECE 22-06 (284)
  • ECE 22-05 (24)
  • EN1078 (3)
  • EN-1078 & CPSC (2)
  • NTA 8776 (1)
  • ENNTA-8776, -1078 & CPSC(1)

Anzahl in der Packung

Anzahl in der Packung
  • 1 System (18)
  • 2 Systeme (5)

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit
  • 45 km/h (20)
  • 25 km/h (13)
  • 9610 (1)

Marke Lautsprecher

Marke Lautsprecher
  • Harman Kardon (7)
  • JBL (7)
  • Sena (4)
  • Cardo (2)
  • Cardo HD (1)
  • Vito (1)

Anzahl von Fahrern

Anzahl von Fahrern
  • 2 Reiter (9)
  • 4 Reiter (6)
  • 24 Reiter (4)
  • 15 Reiter (3)
  • 23 Reiter (1)

Maximale Reichweite

Maximale Reichweite
  • 8000 Meter (7)
  • 1200 Meter (5)
  • 800 Meter (3)
  • 400 Meter (2)
  • 700 Meter (2)
  • 2000 Meter (1)
  • 450 Meter (1)
  • 600 Meter (1)

Lebensdauer der Batterie

Lebensdauer der Batterie
  • 13 Stunden (13)
  • 14 Stunden (3)
  • 10 Stunden (2)
  • 12 Stunden (2)
  • 16 Stunden (1)
  • 7 Stunden (1)

Sprachsteuerung

Sprachsteuerung
  • Ja (21)

Passt zu

Passt zu

Farbe

Farbe
  • Matt Schwarz (135)
  • Grau (90)
  • Weiß (80)
  • Rot (74)
  • Kohlenstoff (69)
  • Schwarz glänzend (65)

Preis

Preis

UV-Schutz

UV-Schutz
  • Ja (117)

Anti-Kratz-Beschichtung

Anti-Kratz-Beschichtung
  • Ja (117)

Austauschbarkeit

Austauschbarkeit
  • Leicht (66)
  • Durchschnitt (48)
  • Knifflig (9)

System der Notentriegelung

System der Notentriegelung
  • Nein (200)
  • Ja (104)

Inklusive Pinlock

Inklusive Pinlock
  • Ja (160)
  • Nein (143)

Pinlock vorbereitet

Pinlock vorbereitet
  • Ja (326)
  • Nein (99)

Beheizt

Beheizt
  • Ja (6)
  • Nein (4)

Tiefstpreisgarantie

Sie haben das gleiche Produkt woanders günstiger gesehen? de Kein Problem, aber bitte beachten Sie, dass die Versandkosten für dieses Produkt bei Vespucci kostenlos sind. Wir stellen Ihnen einen Rabattcode zur Verfügung (falls vereinbart). Bitte beachten Sie, dass dieser nicht rückwirkend gilt. 

Wie bestimmen Sie Ihre Helmgröße?

de en Für optimalen Komfort und Sicherheit ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. en Legen Sie das Maßband knapp oberhalb Ihrer Augenbrauen und Ohren um die breiteste Stelle Ihres Kopfes. Dies ist in der Regel 2-3 cm oberhalb Ihrer Augen.
  2. Ziehen Sie das Maßband straff, aber nicht so straff, dass es unbequem wird.
  3. Vergleichen Sie Ihren Kopfumfang in Zentimetern mit unserer Tabelle, um Ihre Helmgröße zu ermitteln.

Größentabelle

Keine Markeninformationen verfügbar.