Menü
Einkaufswagen

de Keine Produkte im Warenkorb.

10 wichtige Tipps für deine ersten Motorradfahrstunden

Entdecke 10 wichtige Tipps für deine ersten Motorradfahrstunden. Von de richtigen Kleidung bis zum Fahrkönnen - bereite dich mit diesen wichtigen Ratschlägen optimal auf dein Motorradabenteuer vor.
Ein neuer Motorradfahrer in voller Schutzausrüstung steht selbstbewusst neben einem Standardmotorrad auf einem leeren Übungsplatz, bereit für seine erste Fahrstunde

Einführung

Motorradfahrstunden sind de erste Schritt zu einem aufregenden Abenteuer auf zwei Rädern. Sie sind de Grundlage für sicheres en verantwortungsbewusstes Motorradfahren. Du lernst nicht nur, wie man ein Motorrad fährt, sondern auch, wie man sich im Verkehr verhält. Diese Fahrstunden sind wichtig, um de Fähigkeiten en Kenntnisse zu erwerben, bevor du selbstständig auf de Straße gehst.

Um dich optimal auf deine ersten Motorradfahrstunden vorzubereiten, haben wir 10 wichtige Tipps zusammengestellt. Diese Ratschläge werden dir helfen, das Beste aus deinen Fahrstunden herauszuholen en eine solide Grundlage für ein sicheres en angenehmes Motorradfahren zu schaffen.

Übersicht über de 10 Tipps:

  1. Wähle de richtige Motorradbekleidung
  2. Erhalte eine gute Grundkondition
  3. Studiere die de
  4. Übe dein Gleichgewicht auf einem Fahrrad
  5. Wähle eine zuverlässige Fahrschule
  6. Setze realistische Erwartungen
  7. Höre deinem Ausbilder aufmerksam zu
  8. Beginne mit einem leichten Motorrad
  9. Übe regelmäßig außerhalb des de
  10. Entwickle einen defensiven Fahrstil

Diese Tipps helfen dir, gut vorbereitet in deine Motorradfahrstunden zu starten. Egal, ob du von langen Touren oder dem täglichen Pendeln träumst, eine gute Grundlage ist unerlässlich. In de folgenden Abschnitten gehen wir auf jeden einzelnen Tipp ein, damit du mit Zuversicht in dein Motorradabenteuer starten kannst.

De Wahl der richtigen Ausrüstung

Wenn du mit dem Motorradfahren beginnst, ist de Wahl de richtigen Ausrüstung einer der wichtigsten Schritte. Eine gute Motorradausrüstung ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern vor allem auch der Sicherheit. Werfen wir einen Blick auf de wichtigsten Bestandteile deiner Motorradausrüstung.

Die Bedeutung von Sicherheitskleidung

Sicherheitskleidung ist deine erste Verteidigungslinie im Falle eines Unfalls. Ein guter Helm ist absolut unverzichtbar en schützt deinen Kopf im Falle eines Sturzes. Wähle einen Helm, der gut sitzt en den de entspricht. Ein Vollvisierhelm bietet de besten Schutz, aber auch ein Systemhelm kann eine gute Wahl sein.

Unverzichtbare Ausrüstung

Neben einem Helm brauchst du auch Schutzkleidung:

  • Motorradjacke: Schützt vor Wind en Wetter sowie vor Kratzern
  • Motorradhose: mit Verstärkungen an Knien en Hüfte
  • Handschuhe: für Griffigkeit en Schutz deiner Hände
  • Motorradstiefel: robuste Schuhe, die deine Knöchel schützen

Gleichgewicht zwischen Sicherheit en Komfort

Bei der Wahl deiner Ausrüstung ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit en Komfort zu finden. Deine Kleidung sollte dich schützen, aber auch so bequem sein, dass du dich auf das Fahren konzentrieren kannst. Wähle zum Beispiel Kleidung mit Belüftung für heiße Tage en wasserdichte Kleidung für regnerisches Wetter.

Investiere in Qualitätsprodukte von renommierten Marken. Auch wenn de Anschaffung zunächst teuer erscheinen mag, ist sie de Investition für deine Sicherheit en Fahrvergnügen wert. Außerdem bekommst du in Fachgeschäften oft eine fachkundige Beratung de richtigen Größe en Passform.

Nahaufnahme der Hände am Motorradlenker, die die richtige Technik und Positionierung zeigen, wobei die Straße im Hintergrund verschwimmt

Vorbereitet starten

Bevor du deine erste Motorradfahrstunde beginnst, ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitest. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass du mehr aus deinen Fahrstunden herausholst en schneller Fortschritte machst. Hier sind einige Tipps, wie du dich am besten auf dein Motorradabenteuer vorbereiten kannst.

Erwerb von Grundwissen

Vertiefe dich in de Theorie des Motorradfahrens, bevor du dich auf de Motorrad setzt. Lies Bücher über das Motorradfahren, schau dir Lehrvideos im Internet an oder besuche einen Online-Kurs. Auf diese Weise machst du dich mit de grundlegenden Prinzipien en Terminologie vertraut, was dir einen Vorsprung für den praktischen Unterricht verschafft.

Die wichtigsten Konzepte verstehen

Vergewissere dich, dass du de folgenden Konzepte verstehst:

  • Kupplung, Gas en Bremse: De Grundfunktionen eines Motorrads
  • Das Schalten der Gänge: Das Prinzip des Hochschaltens en Herunterschaltens
  • Gegenlenken: eine wichtige Technik für die Kurvenfahrt
  • Beobachtungstechnik: Wie wichtig es ist, weit nach vorne zu schauen en de zu scannen

Mentale Vorbereitung

Motorradfahren erfordert nicht nur körperliches Können, sondern auch mentale Stärke. Bereite dich geistig vor, indem du:

  • Denke positiv en habe Vertrauen in dich selbst
  • Sich auf den Lernprozess konzentrieren en keine Angst haben, Fehler zu machen
  • Sei geduldig; jeder lernt in seinem eigenen Tempo

Wenn du diese Vorbereitungen triffst, wirst du deine erste Motorradfahrstunde mit mehr Selbstvertrauen en Wissen beginnen. Denke daran, dass eine gute Vorbereitung de Schlüssel zum Erfolg en Sicherheit im de ist.

Die Wahl De richtigen Motors

Die Wahl de richtigen Motorrads ist ein entscheidender Schritt für Motorradneulinge. Ein geeignetes Motorrad kann deinen Lernprozess beschleunigen en dein Selbstvertrauen im de stärken. Werfen wir einen Blick auf de wichtigsten Faktoren, die du bei der Wahl deines ersten Motorrads beachten solltest.

Merkmale eines guten Einsteigerfahrrads

Ein ideales Motorrad für Anfänger hat in der Regel de folgenden Eigenschaften:

  • Geringes Gewicht: Leichter zu manövrieren, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten
  • Begrenzte Leistung: Ein Hubraum zwischen 250 en 500 cm³ ist für den Anfang oft ideal.
  • Bequeme Sitzposition: Aufrechtes Sitzen gibt mehr Kontrolle en Übersicht
  • ABS-Bremssystem: für zusätzliche Sicherheit, besonders in Notsituationen

Zu berücksichtigende Faktoren

Wenn du dein erstes Fahrrad auswählst, solltest du daran denken:

  • Deine Größe en Gewicht
  • Deine Fahrerfahrung (auch mit anderen Fahrzeugen)
  • Die Art der Straßen, auf denen du hauptsächlich fahren wirst
  • Dein Budget, einschließlich Versicherung en Wartung

Verschiedene Motorradtypen für Anfänger

Es gibt verschiedene Arten von Motorrädern, die für Anfänger geeignet sind:

  1. Naked Bikes: vielseitig en leicht, perfekt für die de en kurvige Straßen
  2. Sporttouring-Motorräder: Komfortabel für längere Fahrten, mit einem sportlicheren Gefühl
  3. Cruiser: niedriger Sitz en entspannte Fahrposition, ideal für ruhige Fahrten

Denk daran, dass de beste Fahrrad für dich von deinen persönlichen Vorlieben en Zielen abhängt. Nimm dir de , verschiedene Optionen zu erkunden en lass dich von erfahrenen Fahrern oder Ausbildern beraten. Eine gute Wahl zu Beginn deiner Motorradkarriere legt de Grundstein für jahrelangen Fahrspaß.

Ein Motorradlehrer demonstriert einer kleinen Gruppe von aufmerksamen Fahranfängern in einer sicheren, kontrollierten Umgebung defensive Fahrtechniken.

Von deinem Ausbilder lernen

Eine gute Beziehung zu deinem Motorradfahrlehrer ist entscheidend für den Lernerfolg. Durch eine effektive Zusammenarbeit kannst du schneller Fortschritte machen en dein Fahrkönnen voll entfalten.

Die Bedeutung des guten Zuhörens

Dein Ausbilder verfügt über einen reichen Schatz an Wissen en Erfahrung. Durch aufmerksames Zuhören kannst du:

  • Besseres Verständnis en Vermeidung von Sicherheitsrisiken
  • de technischen Aspekte des Motorradfahrens schneller de
  • Dein Selbstvertrauen auf de Fahrrad stärken

Stelle Fragen, wenn dir etwas nicht klar ist en bitte bei Bedarf um Aufklärung. Ein guter Ausbilder wird deine Fragen immer mit Geduld beantworten.

Maximalen Nutzen aus deinem Unterricht ziehen

So holst du das Beste aus deinem Unterricht heraus:

  • Bereite dich gut vor: Lies de behandelten Themen im Voraus
  • Sei pünktlich en ausgeruht für deinen Unterricht
  • Schreibe die wichtigsten Punkte nach jeder Lektion auf, um sie zu Hause zu wiederholen
  • Übe zwischen den de , zum Beispiel mit en Koordinationsübungen

Umgang mit Feedback

Feedback ist ein wertvoller Teil des Lernprozesses. Wie gehst du am besten damit um?

  • Sei offen für Kritik en sieh sie als Chance, zu wachsen
  • Frage nach konkreten Beispielen, wenn de Feedback nicht klar ist
  • Reflektiere das de , das du nach jeder Unterrichtsstunde erhältst en arbeite an Bereichen, die du verbessern kannst.

Wenn du diese Ratschläge befolgst, wirst du nicht nur schneller lernen, sondern auch ein besserer en sichererer Motorradfahrer werden. Denke daran, dass jeder Fahrlehrer seinen eigenen Stil hat, also sei flexibel en passe dich an, wenn nötig.

Übe in einer sicheren Umgebung

Das Üben in einer kontrollierten Umgebung ist ein wichtiger Schritt in deiner Motorradkarriere. Diese sichere Umgebung bietet zahlreiche Vorteile für Motorradneulinge.

Vorteile einer kontrollierten Umgebung

Ein eingezäuntes Gelände oder ein ruhiger Parkplatz ist de ideale Ort, um deine ersten Erfahrungen mit dem Motorrad zu machen. Hier, ohne de Druck des übrigen Verkehrs, kannst du dich darauf konzentrieren, dein Motorrad zu beherrschen. Du kannst in aller Ruhe und ohne unmittelbare Gefahr für dich oder andere Fehler machen en daraus lernen.

Grundlegende Fähigkeiten zum Üben

In dieser sicheren Umgebung kannst du dich auf die Entwicklung wichtiger Grundfertigkeiten konzentrieren:

  • Das Gleichgewicht bei niedrigen Geschwindigkeiten aufrechterhalten
  • Leichtgängiges Schalten en Kuppeln
  • Bremstechniken perfektionieren
  • Kurven fahren en diede Sichttechnik anwenden

Selbstvertrauen aufbauen

Indem du deine Fähigkeiten Schritt für Schritt verbesserst, wird dein Selbstvertrauen als Motorradfahrer wachsen. Beginne mit einfachen Übungen en steigere dich allmählich zu komplexeren Manövern. Je mehr Kontrolle du über dein Motorrad gewinnst, desto weniger Angst hast du en desto mehr Spaß macht dir das Fahren.

Viele Motorradschulen bieten spezielle Übungsplätze an, auf denen du unter Aufsicht üben kannst. Wenn du auf eigene Faust üben willst, achte immer auf de richtige Schutzkleidung en nimm, wenn möglich, einen erfahrenen Motorradfahrer mit, der dich berät en unterstützt.

Steuerung des de

Die Beherrschung der de ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Motorradneuling. Wenn du de wichtigsten Bedienelemente de , legst du eine solide Grundlage für sicheres en selbstbewusstes Motorradfahren.

Hauptkontrollen

De wichtigsten Steuerungen für einen Motor sind:

  • Gasbedienungshebel: Regelt die de
  • Kupplungshebel: zum Schalten en Anfahren
  • Bremshebel: en Hinterradbremse für optimale Bremskraft
  • Schaltpedal: Um de Gänge zu wechseln

Techniken für sanftes Schalten en Bremsen

Ein reibungsloses Schalten erfordert die Koordination von Gaspedal, Kupplung en Schaltpedal. Übe die folgenden Dinge:

  • Allmähliches Loslassen de Kupplung
  • Timing der Drosselklappe beim Hochschalten
  • Herunterschalten mit "Zwischengas

Für effektives Bremsen:

  • Benutze beide Bremsen gleichzeitig
  • de Bremskraft schrittweise anwenden
  • Übe Notbremsen in einer sicheren Umgebung

Entwicklung des Muskelgedächtnisses

Wiederholungen sind de Schlüssel zur Entwicklung des Muskelgedächtnisses:

  • Übe regelmäßig, auch außerhalb des de
  • Konzentriere dich auf eine Technik nach der anderen
  • Hol dir Feedback von deinem Ausbilder

Mit regelmäßiger Übung werden diese Handlungen zur zweiten Natur und du kannst dich auf de Straße en den Verkehr um dich herum konzentrieren.

Gute Beobachtungstechniken entwickeln

Gute Sichttechniken sind das A und O für sicheres Motorradfahren. Es ist nicht nur wichtig zu wissen, wie du dein Motorrad beherrschst, sondern auch, wie du de Straße en deine Umgebung im de behältst. Werfen wir einen Blick auf de wichtigsten Aspekte einer effektiven Sichttechnik für Motorradfahrer.

Wie wichtig es ist, dorthin zu schauen, wo du hinwillst

Eines de wichtigsten Prinzipien beim Motorradfahren ist es, dorthin zu schauen, wo du hinwillst. Das liegt daran, dass dein Motorrad deinem Blick folgt. Wenn du weit vorausschaust en deine Augen auf das Ziel richtest, lenkst du unbewusst in diese Richtung. So kannst du besser durch Kurven fahren en Hindernissen ausweichen.

de scannen en Gefahren vorhersehen

Als Motorradfahrer bist du im Verkehr besonders gefährdet, deshalb ist es besonders wichtig, auf mögliche Gefahren zu achten. Gewöhne de an, deine Umgebung ständig zu beobachten:

  • Schau weit voraus, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen
  • Überprüfe regelmäßig deine Spiegel
  • Achte auf de "Körpersprache" der anderen Fahrzeuge
  • Sei an Kreuzungen en Einfahrten besonders wachsam

Durch proaktives Scannen kannst du Situationen besser vorhersehen en hast mehr Zeit zu reagieren.

Übungen zur Verbesserung deiner visuellen Fähigkeiten

Um deine Beobachtungstechnik zu verbessern, brauchst du Übung. Hier sind einige Tipps:

  1. Übe, deine Umgebung schnell zu scannen, einschließlich Spiegeln
  2. Versuche, de Objekte während der Fahrt zu erkennen
  3. Spiele "Was-wäre-wenn"-Szenarien in deinem Kopf durch, um deine Antizipationsfähigkeit zu verbessern

Wenn du konsequent an deiner Sehtechnik arbeitest, wirst du deine Sicherheit im de deutlich erhöhen. Denk daran: Gute Motorradfahrer nutzen ihre Augen genauso aktiv wie ihre Hände en Füße.

Defensives Fahren en Situationsbewusstsein

Defensives Fahren ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Motorradfahrer, besonders für Anfänger. Es geht nicht nur darum, dein Motorrad zu kontrollieren, sondern auch darum, potenzielle Gefahren zu erkennen en proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um sicher zu bleiben.

Grundsätze des defensiven Motorradfahrens

De Kern des defensiven Fahrens besteht darin, vorausschauend zu denken en das Risiko zu minimieren. Einige grundlegende Prinzipien sind:

  • Halte immer einen ausreichenden Abstand zu anderen Fahrzeugen
  • de Passe deine Geschwindigkeit den Bedingungen an
  • Sei für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar
  • Antizipiere mögliche Handlungen von anderen

Erkennen en Vermeiden potenzieller Gefährdungen

Als Motorradfahrer musst du ständig auf mögliche Gefahren achten:

  • Nimm dich vor Autos in Acht, die plötzlich die Spur wechseln können
  • Sei an Kreuzungen en Einfahrten besonders vorsichtig
  • Berücksichtige die toten Winkel der anderen Fahrzeuge
  • Achte auf den Straßenzustand, z. B. auf nasse Fahrbahn oder losen Schotter

Strategien, um im Verkehr sicher zu bleiben

Entwickle diese Gewohnheiten für sicheres Fahren:

  • Scanne ständig deine Umgebung en schaue weit voraus
  • Verwende de "Fluchtweg"-Technik: Behalte immer einen Fluchtweg im Kopf
  • Kommuniziere deutlich mit anderen Verkehrsteilnehmern durch deine Position auf der de en deine Blinker

Die Anwendung dieser Grundsätze wird deine Sicherheit deutlich erhöhen. Denke daran, dass defensives Fahren eine Fähigkeit ist, die du ständig verbessern kannst, auch als erfahrener Fahrer.

Weiter lernen en verbessern

Als Motorradfahrer ist es wichtig, dass du auch nach dem Erwerb deines Führerscheins weiter lernst en dich verbesserst. De Welt des Motorradfahrens verändert sich ständig en es gibt immer wieder neue Techniken en Erkenntnisse, die deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben.

Die Bedeutung von kontinuierlicher Bildung

Kontinuierliches Lernen hilft dir nicht nur, ein besserer Fahrer zu werden, sondern erhöht auch deine Sicherheit im de . Wenn du dein Wissen en Fähigkeiten regelmäßig auf den neuesten Stand bringst, en du auf unerwartete Situationen besser vorbereitet.

Möglichkeiten für fortgeschrittene Fahrtechniken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Fahrkönnen zu verbessern:

  • Fahrkurse für Fortgeschrittene: Diese Kurse konzentrieren sich auf bestimmte Aspekte wie Kurvenfahren oder Fahren in Gruppen.
  • Track Days: Hier kannst du in einer sicheren Umgebung an deine Grenzen gehen.
  • Off-Road-Training: Verbessere dein Gleichgewicht en Kontrolle über dein Fahrrad unter schwierigen Bedingungen.

Quellen für die weitere Entwicklung

Um dich als Motorradfahrer weiterzuentwickeln, kannst du die Vorteile nutzen:

  • Motorradzeitschriften en Online-Foren für die de Tipps en Tricks.
  • Workshops en Seminare zu Themen wie Motorwartung oder sicheres Tourengehen.
  • Lokale Motorradclubs für gemeinsame Ausfahrten en Erfahrungsaustausch.

Wenn du dich aktiv um deine Entwicklung als Motorradfahrer kümmerst, wirst du nicht nur mehr Spaß am Fahren haben, sondern auch zu einem sichereren en selbstbewussteren Verkehrsteilnehmer werden.

Schlussfolgerung

Motorradfahren zu lernen ist eine spannende Reise voller neuer Erfahrungen en Herausforderungen. Wenn du diese 10 wichtigen Tipps befolgst, legst du eine solide Grundlage für eine sichere en angenehme Motorradkarriere:

  • Investiere in de richtige Sicherheitsausrüstung
  • Bereite dich körperlich en geistig vor
  • Kenne de Verkehrsregeln
  • Wähle eine zuverlässige Fahrschule
  • Beginne mit einem geeigneten Motorrad
  • Höre deinem Ausbilder aufmerksam zu
  • Übe in einer sicheren Umgebung
  • Beherrsche de Techniken
  • Entwickle gute Beobachtungstechniken
  • Defensives Fahren anwenden

Wenn du diese Ratschläge befolgst, wirst du nicht nur schneller lernen, sondern auch ein besserer en sicherer Motorradfahrer werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange dauert es im Durchschnitt, Motorradfahrstunden zu nehmen?
    De ist von Person zu Person unterschiedlich, aber rechne mit etwa 20 bis 30 Stunden, verteilt über mehrere Monate.

  • Welches Motorrad ist am besten für Anfänger geeignet?
    Ein leichtes Motorrad (250-500 cm³) mit einer bequemen Fahrposition ist ideal. Marken wie Honda, Kawasaki en Yamaha bieten gute Optionen für Anfänger.

  • Ist das Tragen eines Helms während des Motorradfahrunterrichts Pflicht?
    Ja, in den Niederlanden ist das Tragen eines zugelassenen Helms beim Motorradfahren Pflicht, auch während des Unterrichts.

  • Kann ich Motorradfahrstunden nehmen, wenn ich noch keinen Autoführerschein habe?
    Ja, du kannst auch ohne Autoführerschein Motorradfahrstunden nehmen. Allerdings musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

  • Wie kann ich mich am besten auf meine erste Motorradfahrstunde vorbereiten?
    Achte darauf, dass du angemessen gekleidet de , lerne die de Grundlagen en übe dein Gleichgewicht auf dem Motorrad. Außerdem solltest du dich gut ausruhen en entspannt zum de kommen.

  • Ist es notwendig, ein eigenes Motorrad für die de zu haben?
    Nein, de Fahrschulen bieten Motorräder für den de an. Es kann jedoch nützlich sein, ein eigenes Motorrad für zusätzliche Übungen zu haben.

  • Was sind de häufigsten Fehler, die Motorradneulinge machen?
    Zu den häufigsten Fehlern gehören, zu schnell zu fahren, beim Abbiegen nicht genug zu schauen en die Wetterbedingungen zu unterschätzen.

  • Wie kann ich meine Angst vor dem Motorradfahren überwinden?
    Fang ruhig in einer sicheren Umgebung an, baue deine Fähigkeiten schrittweise aus en sprich mit erfahrenen Fahrern über ihre Erfahrungen. Das Selbstvertrauen kommt mit der Übung.

  • Ist es ratsam, nach dem Erwerb meines Führerscheins zusätzliche Kurse zu besuchen?
    Auf jeden Fall! Zusätzliche Kurse wie z.B. ein Fahrertraining für Fortgeschrittene können deine Fähigkeiten deutlich verbessern en deine Sicherheit im de erhöhen.

  • Wo finde ich verlässliche Informationen über Motorradhelme en Sicherheitsausrüstung?
    Motorradfachgeschäfte wie Vespucci bieten nicht nur eine große Auswahl an Helmen en Zubehör, sondern auch fachkundige Beratung über de richtigen Sitz en Sicherheitsmerkmale. Ihre Website nl ist eine gute Quelle für Informationen über Topmarken wie Roof, Scorpion en Shark.

Preisindikation Vespa Verkauf

Preisindikation Vespa Verkauf

De Bitte beachte: Die angegebenen Preise sind Richtwerte. de Für eine endgültige Bewertung begutachten wir die Vespa persönlich.
Ergebnisse anzeigen

Filter

Typ

Typ
  • Integral (143)
  • System (108)
  • Jet (44)
  • Hochklappen (14)
  • Geländewagen (8)
  • Fahrradhelm (6)

Marke

Marke
  • Scorpion (156)
  • HJC (72)
  • ROOF (65)
  • Shark (65)
  • AGV (41)
  • Vespa (33)

Material des Helms

Material des Helms
  • Polycarbonat (158)
  • Glasfaser / Fasergemisch (125)
  • Kohlenstoff (44)
  • Bambusfaser (1)

enInklusive Visier( )

enInklusive Visier( )
  • Hell (209)
  • Leichter Rauch (55)
  • Internes Rauchvisier (8)
  • Dunkler Rauch (5)
  • Keine (4)
  • Interner Glanz (3)
  • Iridium Silber (3)
  • Iridium Blau (2)
  • Iridium Quarz (1)
  • Iridium Rot (1)
  • Photomatic Iridium Rot (1)

Inspektion

Inspektion
  • ECE 22-06 (284)
  • ECE 22-05 (24)
  • EN1078 (3)
  • EN-1078 & CPSC (2)
  • NTA 8776 (1)
  • ENNTA-8776, -1078 & CPSC(1)

Anzahl in der Packung

Anzahl in der Packung
  • 1 System (18)
  • 2 Systeme (5)

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit
  • 45 km/h (20)
  • 25 km/h (13)
  • 9610 (1)

Marke Lautsprecher

Marke Lautsprecher
  • Harman Kardon (7)
  • JBL (7)
  • Sena (4)
  • Cardo (2)
  • Cardo HD (1)
  • Vito (1)

Anzahl von Fahrern

Anzahl von Fahrern
  • 2 Reiter (9)
  • 4 Reiter (6)
  • 24 Reiter (4)
  • 15 Reiter (3)
  • 23 Reiter (1)

Maximale Reichweite

Maximale Reichweite
  • 8000 Meter (7)
  • 1200 Meter (5)
  • 800 Meter (3)
  • 400 Meter (2)
  • 700 Meter (2)
  • 2000 Meter (1)
  • 450 Meter (1)
  • 600 Meter (1)

Lebensdauer der Batterie

Lebensdauer der Batterie
  • 13 Stunden (13)
  • 14 Stunden (3)
  • 10 Stunden (2)
  • 12 Stunden (2)
  • 16 Stunden (1)
  • 7 Stunden (1)

Sprachsteuerung

Sprachsteuerung
  • Ja (21)

Passt zu

Passt zu

Farbe

Farbe
  • Matt Schwarz (135)
  • Grau (90)
  • Weiß (80)
  • Rot (74)
  • Kohlenstoff (69)
  • Schwarz glänzend (65)

Preis

Preis

UV-Schutz

UV-Schutz
  • Ja (117)

Anti-Kratz-Beschichtung

Anti-Kratz-Beschichtung
  • Ja (117)

Austauschbarkeit

Austauschbarkeit
  • Leicht (66)
  • Durchschnitt (48)
  • Knifflig (9)

System der Notentriegelung

System der Notentriegelung
  • Nein (200)
  • Ja (104)

Inklusive Pinlock

Inklusive Pinlock
  • Ja (160)
  • Nein (143)

Pinlock vorbereitet

Pinlock vorbereitet
  • Ja (326)
  • Nein (99)

Beheizt

Beheizt
  • Ja (6)
  • Nein (4)

Tiefstpreisgarantie

Sie haben das gleiche Produkt woanders günstiger gesehen? de Kein Problem, aber bitte beachten Sie, dass die Versandkosten für dieses Produkt bei Vespucci kostenlos sind. Wir stellen Ihnen einen Rabattcode zur Verfügung (falls vereinbart). Bitte beachten Sie, dass dieser nicht rückwirkend gilt. 

Wie bestimmen Sie Ihre Helmgröße?

de en Für optimalen Komfort und Sicherheit ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. en Legen Sie das Maßband knapp oberhalb Ihrer Augenbrauen und Ohren um die breiteste Stelle Ihres Kopfes. Dies ist in der Regel 2-3 cm oberhalb Ihrer Augen.
  2. Ziehen Sie das Maßband straff, aber nicht so straff, dass es unbequem wird.
  3. Vergleichen Sie Ihren Kopfumfang in Zentimetern mit unserer Tabelle, um Ihre Helmgröße zu ermitteln.

Größentabelle

Keine Markeninformationen verfügbar.